Die Pflicht der Strafgerichte ist das Gesetz Nr. 5235 Nr. 12. Es ist in dem Artikel geregelt und ob ein begangenes Verbrechen ein Verbrechen ist, das in den Zuständigkeitsbereich des Strafgerichts fällt, wird unter Berücksichtigung der Kriterien dieses Artikels in Bezug auf die Qualität und Höhe der Straftat bestimmt. Darüber hinaus werden Straftaten, die nicht ausdrücklich in den Zuständigkeitsbereich des Strafgerichtshofs fallen, vor dem Gericht erster Instanz verhandelt.
Schwere Strafgerichte dienen in der Regel für Verbrechen, die eine Freiheitsstrafe von 10 Jahren oder weniger erfordern, und es gibt 3 Hauptkriterien für Verbrechen, die in die Pflicht eines schweren Strafgerichts fallen:
Auch die Gesetze, die Sie vorschreiben, bleiben geheim.,
Das Verbrechen der Plünderung (TCK md. 148, 149),
Die Straftat (TCK md. 250/1 und 2),
Fälschungsdelikt im offiziellen Dokument (TCK md. 204/2),
Betrug (TCK md. 158),
Ein betrügerisches Bankrott-Verbrechen (TCK M. 161),
Verbrechen Gegen Die Staatssicherheit (302,303,304,305,306,307,308),
Verbrechen gegen die Verfassungsordnung und ihre Funktionsweise (309,310,311,312,313,314,315,316),
Straftaten gegen die nationale Verteidigung (mit Ausnahme der Artikel 318, 319, 324, 325 und 332),
Verbrechen und Spionage gegen Staatsgeheimnisse (326,327,328,329,329,330,331,332,333,334,335,336,337,338,339),
Verbrechen, die unter das Anti-Terror-Gesetz Nr. 3713 fallen.
Schwere Straftaten, die lebenslange Haft, lebenslange Haft und mehr als zehn Jahre Haft erfordern;
Vorsätzlicher Totschlag (TCK md. 81, 82),
Wegen schwerer Körperverletzung (TCK md. 87/4),
Tod durch Taxifahrer (TCK md. 85/2),
Unterschlagung (TCK md. 247),
Bestechung (TCK md. 252),
Es wurde eine Frist festgelegt, innerhalb von 300 bis 390 Tagen die in diesen Gerichten anhängigen Fälle abzuschließen.
Jeder Fall und jede Art von Verbrechen muss jedoch auf seine eigene Weise bewertet werden. Aus diesem Grund sollten Sie sich unbedingt von einem Fachanwalt auf Ihrem Gebiet beraten lassen.
Klicken Sie hier, um zu unseren weiteren Artikeln und petitionsbeispielen zu gelangen.